Unsere Geschichte
Wie alles begann
Kurz und knapp: Daten & Fakten
Gründung der Schule
1968
Umzug in aktuelles Gebäude
1987
Aktuelle Schulform
Grundschule
Aktuelle Schüleranzahl
214 Schülerinnen und Schüler
Aktuelles Lehrerkollegium
18 Mitglieder
Geschichtliches zum Gebäude
1885/1886 errichtete die Gemeinde Herne auf einem Grundstück in Herne-Altenhöfen, an der jetzigen Bergstraße, einen Neubau mit einem Klassenraum für die evangelischen Kinder des Gemeindeteils. Bereits 1887 wurde das Gebäude durch einen weiteren Anbau um eine weitere Klasse und zwei Lehrerwohnungen erweitert. Die erste Lehrerwohnung wurde 1894, die zweite 1895 zu weiteren Klassenräumen umgebaut, um 1899 mit einem erneuten Anbau um weitere vier Klassenräume fertig gestellt zu werden.
Bis 1945 war unser Gebäude eine evangelische Volksschule. Das Kollegium bestand damals aus 8 Lehrern, von denen die meisten Männer waren. In den Klassen lernten zumeist 40-50 Schülerinnen und Schüler, die in fast allen Fächern von ihrem Klassenlehrer unterrichtet wurden.Ein Lehrerzimmer war damals noch nicht vorhanden, so dass alle Lehrer in der Pause gemeinsam Aufsicht führten. Im 2. Weltkrieg wurde die Schule wegen der Bombenangriffe auf das Ruhrgebiet nach Pommern evakuiert, ehe sie nach Ende des Krieges wieder nach Herne zurückgeführt wurde. Nach der Aufgabe der Schule durch die evangelische Schulgemeinde, wurde das Gebäude bis 1985 als "Sonderschule für Lernbehinderte" geführt.
Geschichtliches zur Katholischen Schule in Herne
Im Juni 1859 wurden wir als Privatschule gegründet und waren seit dem 16. November 1862 staatlich anerkannt. Der Unterricht erfolgte damals in provisorischen Unterrichtsräumen (ein kleines Zimmer) im heute ehemaligen Karstadt-Haus. Das erste eigene Schulgebäude erhielten wir 1866 an der Bahnhofstraße 18 (heute Gelateria Dolce Vita).
Bis 1968 wurden die bisherigen Bekenntnisschulen in Gemeinschaftsschulen umgewandelt. In Herne wurde aber nach starken Protesten die "neue" städtische katholische Grundschule als "Katholische Grundschule Flottmannstraße" im Grundschulzentrum Hölkeskampring neu gegründet. Die erste Rektorin war Frau Abendroth, gefolgt von Herrn Nonhoff. Der Umzug in das Gebäude an der Bergstraße erfolgte 1987. Seit 2013 wird die Schule erfolgreich von Frau Blind geleitet.

