Die Mitwirkung wird von den in den Klassen gewählten Elternvertretern wahrgenommen, die Anregungen und Hinweise der Eltern, die im Rahmen von Pflegschaftsabenden gegeben werden, in den einzelnen Gremien wie Schulpflegschaft und Schulkonferenz weitergeben. So wird die Mitwirkung der Eltern bei der Entwicklung eines Schulprogramms praktiziert.
Darüberhinaus führt die Schule eine ganze Reihe von Veranstaltungen durch, bei denen die Mitgestaltung und
Mitwirkung der Eltern gefragt ist. Unsere Schule
gehört zu den wenigen Gundschulen in Herne, bei denen durch Eltern ein morgendlicher Lotsendienst zur möglichst gefahrlosen Überquerung der Bergstraße eingerichtet ist. Dies bleibt auch nach Durchführung der städtischen Maßnahme zur Verkehrsberuhigung erforderlich. Der Dienst wird von derSchulleitung nach den Terminwünschen der Teilnehmer
eingeteilt.
Jeweils Anfang November findet der traditionelle große Martinsumzug mit Martinsspiel und Verlosung einer Martinsgans statt. Eltern sind hier als Ordner und beim Verkauf der Brezeln im Einsatz.
In diesem Jahr fand in der Schule das erste Mal eine Benefizveranstaltung in Form einer Vernissage statt. Die Kinder haben in einer Projektzeit in Zusammnenarbeit mit den Eltern und Kollegen Kunstwerke erstellt, die dann für den guten Zweck verkauft wurden. Der Erlös ging zu 3/4 an die Frei Alberto Schule in Brasilien, die von unserer Schulgemeinde schon traditionell unterstützt wird. Ein Viertel der Einnahmen kam dem Förderverein der Schule zugute.
Alle zwei Jahre feiert die Schule ihr Schulfest, das ebenfalls von zahlreichen Gästen besucht wird. Die Eltern tragen durch Betreuung der Spiele für die Kinder und die Bewirtung der Gäste mit allerlei Leckerem zum Gelingen des Festes bei. Der Erlös wird der Schule zur Anschaffung von Dingen zur Verfügung gestellt, für die der Schuletat keine oder nicht ausreichende Mittel vorsieht.
Dies sind nur einige Aspekte der vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten bei der Elternarbeit an unserer Schule.